Sommerzeit ist Waldbrandzeit
Bei der derzeitigen Witterung besteht wieder erhöhte Waldbrand-
und
Flächenbrandgefahr! Hier einige wichtige Hinweise:
- FEUERVERBOT! Beachten Sie das Verbot für offenes Feuer in Wäldern! Dies gilt auch für Grillfeuer – nutzen Sie, wenn erlaubt, nur ausgewiesene Grillplätze und informieren Sie sich vorher über Verbote bei der zuständigen Kommune!
- RAUCHVERBOT! Ebenso ist es grundsätzlich nicht erlaubt, in den Wäldern zu rauchen!
- ZIGARETTEN! Werfen Sie keine brennenden Zigaretten in die Gegend, auch nicht aus dem Autofenster!
- PARKPLÄTZE! Benutzen Sie nur ausgewiesene Parkplätze beim Ausflug in die Natur. Trockene Grasflächen unter Fahrzeugen können sich durch heiße Katalysatoren und Auspuffrohre entzünden!
- ZUFAHRTSWEGE! Halten Sie die Zufahrten zu Wegen in Wald und Flur frei
– sie sind wichtige Zufahrten und Rettungswege für Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr und anderer Hilfsdienste. Beachten Sie unbedingt die Park- und Halteverbote!
- 112! Melden Sie Brände oder Rauchentwicklungen sofort über die Notrufnummer 112.
- LÖSCHVERSUCH! Versuchen Sie danach ein entstehendes Feuer selbst zu löschen, sofern für Sie keine Gefahr besteht.
- EINWEISEN! Weisen Sie ankommende Rettungskräfte möglichst ein.
Wenn möglich, sollte bei der Abgabe des Notrufes die Nummer des nahegelegenen Rettungspunktes
mit angegeben werden. Dadurch können die Einsatzkräfte wesentlich schneller an der Einsatzstelle eintreffen.
TIPP: mit einem Handyfoto vom letzten Hinweisschild auf einen Rettungspunkt (Grünes Schild mit weißem Kreuz, "Anfahrpunkt für Rettungsfahrzeuge") kann man seinen Standort der Leitstelle mitteilen.
tdg
Quellen: www.umwelt.hessen.de